Eisenbahnen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum

Startseite > Eisenbahn Streckenkunde > Güter- und Industriegleise

> Industriegebiet Ulm-Donautal > Anschlußgleis GARDENA

 

Anschlußgleis GARDENA (Benennung nach entferntestem Anschluß)

Abzweig vom Stammgleis:

gegenüber von Fa. Oscorna Dünger,

ca. km 99,8 (KBS 751)

 

Anschluß Siemens:

Anschlußgleis mit Anschlußweiche noch vorhanden, wird nicht mehr befahren.

 

Anschluß Miele:

Gleisstück in Halle wird noch (regelmässig?) befahren, Fortführung in Halle unklar,

Befahrung mit 294 und Anlieferung Hbis-Wagen

 

Gleis nach Nicolaus-Otto-Straße:

Gleissperre vor Anschluß SHU (Gasanlieferung), Sperrung ab BÜ Nicolaus-Otto-Straße 2004-2006, Befahrung Februar-März 2008 mit EMN V203 und vmtl. 294 für Abstellung von Schadwagen

 

Anschluß SHU (Gas-Anlieferung):

ehem. kleine Verladestation für Gaswaggons mit Lagerplatz für Gasflaschen, Anschlußweiche mit kurzem Gleisstück noch vorhanden.

 

Anschluß SHU/ehem.Herzog:

ehem. Gleis in Halle, Fortführung dort unklar

 

Hallendurchfahrt SHU:

Erstellung der Hallentore ca. 2004-2006, Hallentore normalerweise geschlossen. Letztmalige Befahrung(?): 30.Mai 2004 mit Hzl-Shuttle 209 anläßlich IBSE-Sonderfahrt

Grenzgrabenbrücke:

Betonkonstruktion, Bau vmtl. 1975-1980, Betreten verboten

 

Abzweig bei Uzin:

Stumpfgleis mit Prellbock, Weiterführung geradeaus vmtl. geplant aber nie ausgeführt.

Letztmalige Befahrung (?) (nur abzweigender Strang): 30.Mai 2004 mit Hzl-Shuttle 209 anläßlich IBSE-Sonderfahrt

 

Anschluß Gardena:

S-förmige Durchfahrt mit Gleissperre vor Anschlußgrenze, Durchfahrt durch Hochregallagerhalle und Verkaufshalle (2.Wahl-Artikel, dort zugänglich!), kein Prellbockabschluß (ehem. ca. Höhe Verkaufshalle) bei Zaun an Hans-Lorenser-Straße. Durchfahrt mit Holzpaletten zugestellt, kein Zugang zu Gleisanlagen wegen Zaun. Bau vermtl. 1975-80, Gleis anfangs nur im Bereich des Hochregallagers im Straßenplanum.

Letztmalige Befahrung (?) nur bis Anschlußgrenze (Zaun): 30.Mai 2004 mit Hzl-Shuttle 209 anläßlich IBSE-Sonderfahrt

 

 

Fotos:

 

 

 

 Ganz rechts ist die Anschlußweiche des GARDENA-Gleises

  im Stammgleis zu sehen.

 

  Ulm-Donautal [km 100,0] am 22.August 2004

 

 

 

 Anläßlich einer Streckenbereisung (IBSE-Sonderfahrt) mit einem

  Hzl-RegioShuttle wird hier die Nicolaus-Otto-Straße überquert.

 

  Anschlußgleis GARDENA am BÜ Nicolaus-Otto-Straße am 30.Mai 2004

 

 

 

 

 Der Übergang wird zusätzlich mit Fahnenschwenkern gesichert.

 

  Anschlußgleis GARDENA am BÜ Nicolaus-Otto-Straße am 30.Mai 2004

 

 

 

 

 Bedienung vom Anschluß Miele.

 

  Anschlußgleis GARDENA am BÜ Nicolaus-Otto-Straße am 23.August 2004

 

  

 

 Im Anschlußgleis GARDENA werden testweise Stahltransportwagen

  abgestellt.

 

  Anschlußgleis GARDENA am BÜ Nicolaus-Otto-Straße am 26.Februar 2008

 

 

 Ab Februar 2008 werden Schadwagen auf nicht mehr in Betrieb befindlichen

  Anschlußgleisen im Industriegebiet abgestellt. Hier das Anschlußgleis Gardena

  kurz vor dem Anschluß SHU.

 

  Anschlußgleis GARDENA am 29.März 2008

 

 

 

 Die Weiche zum ehem. Anschluß SHU

  (Gasanlieferung) ist noch vorhanden.

 

  ehem. Anschluß SHU (Gasanlieferung)

  am 11.August 2007

 

 In den Jahren 2004-2006 wurden die

  SHU-Hallenteile links und rechts des

  GARDENA-Anschlußgleises miteinander

  verbunden. Richtung GARDENA kann nur

  durch diese Halle gefahren werden.

 

  Hallendurchfahrt SHU (Nord- und Südtor)

  am 11.August 2007

 

 

 

 

 Bis 2004 war die Durchfahrt zwischen den SHU-Gebäude noch offen.

  

  ehem. Durchfahrt SHU am BÜ Dieselstraße am 30.Mai 2004

 

 

 

 Der Bahnübergang Dieselstraße sieht nur noch selten Güterzüge, noch

  seltener allerdings Personenzüge.

 

  Anschlußgleis GARDENA am BÜ Dieselstraße am 30.Mai 2004

 

 

 

 

 Die Baumaschinen der Fa. Leonard Weiss warten auf ihren nächsten Einsatz

  zwischen Westerstetten und Lonsee.

 

  Anschlußgleis GARDENA am BÜ Dieselstraße am 11.August 2007

 

 

 

 

 

 Die Baumaschinen der Fa. Leonard Weiss warten auf ihren nächsten Einsatz

  zwischen Westerstetten und Lonsee.

 

  Anschlußgleis GARDENA am BÜ Dieselstraße am 11.August 2007

 

 

 

 

 

 

 

 

 Die Grenzgrabenbrücke neben der Fa. Uzin.

  

  Anschlußgleis GARDENA mit Grenzgrabenbrücke am 30.Mai 2004

 

 

 Nach der Grenzgrabenbrücke verläuft der Anschluß Gardena nach rechts, das

  gerade Stumpfgleis war vermutlich für eine Weiterführung Richtung Seeberger

  gedacht. 

 

  Abzweig GARDENA hinter dem Grenzgraben am 11.August 2007

 

 Nach dem Abzweig bei der Fa. Uzin

  verläuft das Gleis in einem Rechtsbogen

  auf GARDENA zu. Zuvor wird noch eine

  Gleissperre passiert.

 

  Anschluß GARDENA 

  am 30.Mai 2004 und 11.August 2007

 

 

 

 

 Blick zurück vom Stumpfgleis.

 

  Anschlußgleis GARDENA am Abzweig bei Fa. Uzin am 30.Mai 2004

 

 

 

 

 Anschlußgrenze von Gardena.

  

  Anschluß GARDENA am 11.August 2007

 

 

 

 

 Durch den Zaun fotografiert zeigt sich das Gleis in einem S-Bogen.

  

  Anschluß GARDENA am 11.August 2007

 

 

 

 Hinter dem Palettenstapel geht das Gleis wieder in eine Linkskurve

  Richtung Hans-Lorenser-Straße über. 

  

  Anschluß GARDENA am 11.August 2007

 

 

 Im Verkaufszelt für 2.Wahl-Artikel verläuft das Gleis unscheinbar

  zwischen den Regalen bzw. unter ihnen durch. In diesem Bereich war früher

  ein Prellbock als Gleisabschluß vorhanden.

 

  Anschluß GARDENA am 13.August 2007

 

 

 Zwischen dem Verkaufszelt und dem Zaun an der Hans-Lorenser-Straße

  ist hinter dichtem Gebüsch nur noch ein kurzer Gleisstummel im

  Pflasterbelag zu sehen.

 

  Anschluß GARDENA am 29.März 2008

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

letzte Änderung: 12.April 2008        © Alexander Schatz

 

Sollte auf der linken Seite keine Auswahlleiste erscheinen, dann bitte unter www.UlmerEisenbahnen.de neu starten.