Eisenbahnen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum Startseite > Eisenbahn Streckenkunde > Güter- und Industriegleise > Industriegebiet Ulm-Donautal |
Industriegebiet Donautal
Südwestlich von Ulm, an der KBS 751, befindet sich das Industriegebiet Ulm-Donautal. Zahlreiche Anschlussgleise sind noch vorhanden, jedoch werden heute wenige Anschlüsse tatsächlich noch bedient. Eigentümer dieser Industriegleise bis zur jeweiligen Anschlußgrenze sind die Stadtwerke Ulm (SWU). Einer der größten Kunden, IVECO Magirus, läßt seine LKWs jedoch nicht hier verladen. So befindet sich der Verladebahnhof für die fertigen LKWs noch ein paar Kilometer südwestlicher bei Ulm-Einsingen.
Farblegende zu den Gleise siehe weiter unten |
Beobachtungen/News:
Im Industriegebiet Ulm-Donautal erfolgt die werktägliche Bedienung mit einer 294 von Ulm-Rbf aus.
10.Juni 2006: Die Sh0-Tafel im Anschluß GARDENA wurde zwischen April/Mai 06 und 10.Juni entfernt. Es sind wieder Gleisfahrten zum Anschluß GARDENO möglich. Dauer der Sperrung: 2 Jahre.
5.Februar 2006: Nach Aussage eines ehem. Mitarbeiters der Fa. J.Bek endet das Gleis in der Halle stumpf an einem Prellbock.
6.Januar 2006: Nach Aussage eines ehem. Bahnmitarbeiters ging das Stammgleis früher bis zum BÜ Ulm-Einsingen. Reste/Gleisverlauf ist davon noch sichtbar.
5.Januar 2006: Das erste Mal wird eine Lok der Baureihe 225 auch in einem Anschlußgleis gesichtet. (225 099 im Anschluß BP Ulm)
Januar - Dezember 2005: Mehrere Besuche des Gleisnetzes im Donautal brachten keine neue Erkenntnisse.
21.November 2004: Das Anschlußgleis SIEMENS, abgehend vom Anschlußgleis GARDENA, ist vom Hp Ulm-Donautal zu erkennen. Eine Begehung desselben erfolgt mangels Zeit nicht. Die Sh0-Tafel im Anschluß GARDENA ist nach wie vor vorhanden.
20.September 2004: Im noch vorhandenen Rest vom Anschlußgleis NOERPEL steht ein Eaos- Wagen für den Schrotthändler Buck, Befahrung erfolgt also noch. Der Anschluß J.Bek erhält nach Angabe eines Rangierers morgens einen Wagen zugestellt, der mittags abgeholt wird (bisher noch keine Sichtung desselben). Der öfters gesichtete 2-achsige Kesselwagen mit Salpetersäure ist für den Anschluß RHEINZINK(?) am Ende des Stammgleises bestimmt.
4.September 2004: Eine Begehung vom Anschlußgleis BP Ulm zeigte mehrere dort abgehende Anschlüsse. Das Anschlußgleis zu Stahlhandel J.BEK sieht dabei stark befahren aus. Es führt direkt in eine, mit einem Schiebetor verschlossene, Halle. Das Anschlußgleis GAISSMAIER ist kurz nach der Weiche mit einem Prellbock versehen. Hinter dem Zaun sind aber unter der Aufschüttung noch die weiter- gehenden Gleise und Schwellen zu erkennen. Der Prellbock am ehem.Gleisende ist noch vorhanden. Auf dem Betriebsgelände von J.BEK sind weitere Gleise und eine Gleiswaage auszu- machen. Der Anschluß ????, gegenüber MÄRSCH-Import, zeigt noch das Grenzzeichen. Nach diesem müßte es 2 Gleise dort gegeben haben. Eines direkt am Zaun, ein zweites Richtung Lagerhalle. zu 22.8.04: Das Anschlußgleis GARDENA wurde wegen einer Baustelle an der Dornierstraße unterbrochen.
22/23.August 2004: Das Anschlußgleis GARDENA hat nach dem BÜ Nicolaus-Otto-Straße auf Höhe der Verladehalle von Fa.MIELE zwischenzeitlich eine Sh0-Tafel erhalten. Vermutlich wurde sie nach der Befahrung durch den Hzl-Shuttle Ende Mai 2004 aufgestellt. Eine Spurensuche nach noch vorhandenen Gleisen war erfolgreich, u.a. wurde eine noch vorhandene Gleiswaage im Bereich Hohnerstraße entdeckt. Die Fortsetzung des Anschlußgleises GARDENA in Richtung Fa.Seeberger ist zu erkennen, ob jemals ein Gleis dort gelegen hat ist aber fraglich.
1.Juli 2004: Eine 294 erreicht das BP-Tanklager an der Daimlerstraße neben dem Kraftwerk der FUG. Es werden mehrere 4-achsige Kesselwagen angeliefert. Dabei werden beide dort vorhandene Gleise mit Kesselwagen zugestellt. Hinter der Lok befindet sich ein schwedischer Fährbootwagen. Anscheinend wurde kurz zuvor der Straßenbelag um das Gleis auf der Grenzgrabenbrücke erneuert. Der Anschluß der Firma Buck in der Boschstraße hat mittlerweile zusätzlich noch eine Art Lagerhalle bekommen.
30.Mai 2004: Ein Regio-Shuttle der Hzl (209) befährt im Auftrag von www.IBSE.de mehrere Industriegleise im Raum Ulm u.a. im Industriegebiet-Donautal: das Ende des Stammgleises kurz vor Ulm-Einsingen, die Anschlußgleise IVECO MAGIRUS, WIELAND und GARDENA.
23/24.September 2003: Auf der Umsetzanlage werden insgesamt 13 Straßenbahnwagen GT4 von Straßentiefladern auf Transportwaggons umgesetzt. <Bilder>
April 2003: z.Z. sind nur 2 Anschlüsse in Betrieb: Zuerst erfolgt die Übergabe an die Fa.MIELE in der Nicolaus-Otto-Straße, dann fährt die 294 bis zum Schrotthändler BUCK an der
Boschstraße, dort werden Eaos aus dem Hof herausgezogen, die Lok umfährt die Wagen und setzt sich an die Spitze. Dann geht es zurück nach Ulm Rbf.
11.März 2003: Drehscheibe-Online: "Weichen-Ein(!)bau an der Südbahn Und zwar im Bahnhof Einsingen, genauer an dessen Nordkopf. Dort erhält das Streckengleis wieder eine Verbindung zum Ladegleis der RoLa (Stichwort IVECO/ Bertani). Damit lassen sich die Betriebsabläufe vereinfachen, so muss z.B.TEC 42058 (siehe DS 165) nicht mehr erst nach Ulm und dann zurück nach Einsingen. Als Einbautermin ist der kommende Samstag, 15.3., vorgesehen." |
Fahrzeiten:
Übergabezüge 294 (Stand 11.12.2005) FZT 56267 Ulm-Rbf 8.46 - 8.58 Ulm-Donautal; W(Sa) FZT 56264 Ulm-Donautal 10.46 - 10.56 Ulm-Rbf
Ölzüge 225 (Stand Sommer 2005) 65227 Ulm-Rbf - 6.12 Ulm-Donautal; Bedarf Lz Ulm-Donautal - 8.09 Ulm-Rbf; Bedarf 65125 Ulm-Rbf - 12.57 Ulm-Donautal; Bedarf 65126 Ulm-Donautal - 14.11 Ulm-Rbf; Bedarf Lz Ulm-Rbf - 15.40 Ulm-Donautal; Bedarf 65127 Ulm-Donautal - 16.55 Ulm-Rbf; Bedarf
Iveco-Züge 225 Ulm-Einsingen (Stand 11.12.2005) TEC 43500 Ospitaletto(I) - 7.53 Ulm-Einsingen; Sa(nS) TEC 43500 Ospitaletto(I) - 8.50 Ulm-Einsingen; Di+Do(nS) TEC 43503 Ulm-Einsingen 16.51 - Ospitaletto(I); Di+Do(nS) TEC 43511 Ulm-Einsingen 16.51 - Ospitaletto(I); Sa(nS)
mit Dank an Tobias www.suedbahn.de.vu
|
folgende Fahrzeiten sind nicht mehr aktuell!
Ulm-Einsingen:
Stand 2004/2005 TEC 43500 FN Gbf 7.16 - Einsingen 8.55; Di+B Mi+Do(nS)+B Fr(nS)+Sa(nS) TEC 43501/3 Einsingen 16.47 - Ospitaletto(I)); Di+Do(S)+Sa Stand 2003 TEC 42062 Ulm 9.14 - 9.27 Einsingen; Di+Do+Sa(nS) TEC 42059 Ulm 15.44 - 15.56 Einsingen 17.19 (- Ospitaletto (I)); Di+Do(S) mit 232 TEC 42049 Ulm 15.44 - 15.56 Einsingen 17.19 (- Ospitaletto (I)); Sa(nS) Quelle der Fahrzeiten: DREHSCHEIBE Heft 165 und www.suedbahn.de.vu Vielen Dank an die Süd-Redaktion ! |
Pläne/Fotos: <zum Betrachten der Fotos bitte auf das jeweilige Vorschaubild klicken>
|
Awanst Ulm-Donautal (TUD): Stammgleis und Umsetzanlagen | ||
Anschluß an Südbahn (KBS 751) und Umsetzanlage 1 | ||
![]() |
Die Zufahrt zum Industriegebiet Ulm-Donautal von der KBS 751 erfolgt ausschließlich über eine Weiche vom Streckengleis Biberach-Ulm. Dieser Anschluß wurde zwischen 1950 und 1960 erstellt. Aus dieser Zeit stammt auch die erste Umsetzanlage. Sie ist vermtl. nicht mehr in Betrieb, da alle Umsetzarbeiten auf der Umsetzanlage 2 (s.u.) vorgenommen werden. |
|
------------------------------------- Anschluß GAUSS ------------------------------------
------------------------------------- Anschluß NOERPEL ------------------------------------
----------------- Hzl-RS-209 30.Mai 2004 Anschlußgleis GARDENA -----------------
Einfahrt in das Anschlußgleis GARDENA Überquerung der Nicolaus-Otto-Straße Überquerung der Dieselstraße
Überquerung des Grenzgrabens vor Fa.UZIN Abzweig GARDENA Rückfahrt zum Stammgleis
------------------------------------- Anschluß MIELE ------------------------------------ 294 312 23.August 2004 Anschluß Miele
ehem.Anschlußgleis RATIOPHARM (ehem.Telefunken) Das Gleis mußte einem Neubau des Hochregallagers von RATIOPHARM weichen. Rückbau war vermutlich Ende der 90er-Jahre/Anfang 2000. 22.August 2004 ehem. Anschluß RATIOPHARM
********************************************************************************************* Anschlußgleis WIELAND Werke Letztmalige Befahrung durch Hzl-RS-209 am 30.Mai 2004.
<Bilder>
********************************************************************************************* Anschlußgleis IVECO MAGIRUS & Anschlußgleis KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ Letztmalige Befahrung durch Hzl-RS-209 am 30.Mai 2004.
----------------- Hzl-RS-209 30.Mai 2004 Anschlußgleis IVECO MAGIRUS -----------------
Freimachen der Schienen Einfahrt auf Anschlußgleis Direkt am Werkstor/Anschlußgrenze
|