Eisenbahnen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum
Startseite > History und Aktuelles 2005
History: Zeitlicher Ablauf der Homepage-Erstellung, mit HP gekennzeichnet.
Aktuelles: Aktuelles zum Bahngeschehen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum.
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit!)
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | ||||
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 |
2009 | 2008 | 2007 | 2006 |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2005
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dezember 2005
29. Dezember 2005: | 103 184 fährt mit TEE 79843 (Dortmund-Salzburg) durch Ulm. <Bild> |
27./28. Dezember 2005: |
Auf der Brenzbahn (KBS 757) ist die orientrote 218 156 als 650-Ersatz im Einsatz. <Bild> |
25./26. Dezember 2005: |
Die letzte ozeanblau/beige 218 320 fährt mit UEx 1214/1215 zwischen Karlsruhe und Lindau jeden Samstag bis 1.April 2006. |
22. Dezember 2005: |
Der TGV "POS 4401", der zu Testzwecken in Süddeutschland weilt, fährt auf dem Weg von München zurück nach Frankreich durch Ulm. |
20. Dezember 2005: |
Der TGV "POS 4401", der zu Testzwecken in Süddeutschland weilt, fährt auf dem Weg von Rastatt nach München-Freimann durch Ulm. |
19. Dezember 2005: |
Bauarbeiten NU21: - Die neue Straßenbrücke bei Neu-Ulm-Offenhausen über den Trog wird eröffnet. - Die Betonierarbeiten für die neue Donaubrücke starten. - Die Unterführung Hermann-Köhl-Straße wird wieder freigegeben. |
19. Dezember 2005: |
HP Unter "Bahnen anderswo" wird die Fotogalerie <Teckbahn (KBS 761)> weiter aktualisiert und mit neuen Bildern versehen. |
|
|
12. Dezember 2005: |
Ein Triebwagen der Baureihe 614 durchfährt Ulm auf dem Weg von Plochingen nach Nürnberg. Zeitweise ist der Bahnhof Neu-Ulm wegen einem Leck an der Hauptgasleitung gesperrt. |
10./11. Dezember 2005: |
Fahrplanwechsel 2005/2006 |
|
|
8. Dezember 2005: |
Der TGV "POS 4401", der zu Testzwecken in Süddeutschland weilt, fährt auf dem Weg von München nach Freiburg durch Ulm. |
6. Dezember 2005: |
Nach knapp einjährigem Gastspiel in Ulm wird der mintgrüne 628 326 gen Gießen überführt. |
5. Dezember 2005: |
HP Zusammenstellung der <Eisenbahn Links> wird aktualisiert. (Webcam NU21, EFZ, Hafas, Stand NU21) |
4. Dezember 2005: |
Der VT98 "Ulmer Spatz" fährt als Adventsfahrt von Ulm zum Bodensee. Ein Sonderzug der UEF mit 01 519 der EFZ fährt von Stuttgart über Ulm zur Internationalen Modellbahnausstellung (IMA) nach München. |
3. Dezember 2005: |
Der VT12.5 "Stuttgarter Rössle" fährt einen MÄRKLIN-Sonderzug von Stuttgart über Ulm zur Internationalen Modellbahnausstellung (IMA) nach München. |
2. Dezember 2005: |
Die Arlbergstrecke in Österreich geht wieder in Betrieb. Die Umleiter- züge auf der Südbahn (KBS 751) und Allgäubahn (KBS 970/971), und teilweise auch auf der Filstalbahn (KBS 750), sind nicht mehr existent. |
November 2005
29. November 2005: |
Eine 232 wird erstmals im Anschluß Merkle an der KBS 755/756 gesichtet. |
|
|
28. November 2005: |
752 004 mit dem TGV 4401 durchfährt als FbZ 77977 den Ulmer Hbf auf dem Weg von (Paris -) Kehl nach München. <Bild aus der Nähe von Kehl> |
27. November 2005: |
HP Unter "Eisenbahn Streckenkunde" werden das Layout und die Infos zu <Haltepunkte im Ulmer Donautal> aktualisiert. Unter "Eisenbahn Streckenkunde" werden Infos zu <Umspannwerk Dellmensingen> eingefügt. |
|
|
27. November 2005: |
Die Mess-752 004 durchfährt morgens Ulm auf dem Weg von München nach Kehl. <Bild folgt> |
26./27. November 2005: |
Bauarbeiten/SEV auf der Illertalbahn/Bhf.Vöhringen (KBS 975/756) zwischen Senden und Illertissen. |
|
|
24. November 2005: |
Die im Ulmer Rbf abgestellten 215 077(or), 225 141(o/b), 215 074(o/b), 215 076(or) werden von 139 262 nach Trier zum Verschrotten gebracht. |
23. November 2005: |
Auf der Güterzugstrecke von Senden nach Weißenhorn (ex-KBS 407c) wird morgens der Rest der noch in Weißenhorn verbliebenen Militärwagen gen Ulm überführt. <Bilder von Done> |
22. November 2005: |
Auf der Güterzugstrecke von Senden nach Weißenhorn (ex-KBS 407c) wird morgens ein grauer Militärzugbegleitwagen innerhalb der üblichen Güterwagen gesichtet. Mittags fährt gegen 14.15h ein Militärzug mit einer 294, aus Weißenhorn kommend, mit den Panzerwagen auf Flachwagen und Begleitwagen durch den Ulmer Hbf. <Bilder von Done> |
22. November 2005: |
HP Unter "Bahnen anderswo" wird eine Fotogalerie <Fotogalerie Tauber- und Maintalbahn KBS 788/789/802> eingefügt. |
19. November 2005: |
Der Bertani/Iveco-Zug aus Oberitalien nimmt ab Aulendorf den Weg über Mengen, Ehingen nach Ulm-Einsingen, anstatt über die Südbahn. |
16. November 2005: |
Auf der Güterzugstrecke von Senden nach Weißenhorn (ex-KBS 407c) werden Flachwagen mit Panzerwagen gesichtet. <Bilder von Done> Nach eigenen Erkundungen standen die leeren Flachwagen am 19.November 2005 in zwei Gruppen aufgeteilt im Bhf. Weißenhorn. |
13. November 2005: |
HP Bilder der UEF-Sonderfahrt D491 (Stuttgart-Augsburg-Kempten) vom 29.Oktober 2005 werden nachgereicht. |
12./13. November 2005: |
An der neuen Ulmer Donaubrücke werden Gleise umgelegt. Zeitweise fallen Züge zwischen Ulm und Neu-Ulm aus. |
7. November 2005: |
Bis zum 19.12.2005 bleibt die Unterführung Hermann-Köhl-Straße in Neu-Ulm gesperrt. Grund: Bauarbeiten zu NU21. |
6.-12. November 2005: |
HP Zusammenstellung der <Eisenbahn Links> wird aktualisiert. Die Startseite und die Auswahlleiste am linken Bildrand werden neu zusammengestellt. |
5./6. November 2005: |
An der neuen Ulmer Donaubrücke werden Schalungsteile angebracht. Zeitweise fallen Züge zwischen Ulm und Neu-Ulm aus. |
3. November 2005: |
Ein DB-Taurus (182 010) wird auf der Südbahn gesichtet. Er wird von einem Arlberg-Umleiter von Friedrichshafen gen Ulm gezogen. |
|
|
2. November 2005: |
HP Unter "Eisenbahn Streckenkunde" werden die Infos und der Plan zu <Industriegebiet Neu-Ulm-Starkfeld> aktualisiert. |
Oktober 2005
29.Oktober - 1.November 2005: |
Bauarbeiten auf der Illertalbahn (KBS 975/756) zwischen Senden und Illertissen. Schienenersatzverkehr zwischen beiden Bahnhöfen. |
29.Oktober 2005:
|
Die 042 018 (+194 051 Schublok und Rückfahrt) fährt einen Sonderzug der UEF von Stuttgart zum Saisonabschlußfest des Bahnpark Augsburg, sowie über die Allgäubahn nach Kempten. <Bilder der Sonderfahrt> |
|
|
27.Oktober 2005:
|
Die Ulmer-218 122(or), 167(vr), 279(or), 280(or), 281(or) werden nach Trier zur Verschrottung überführt. |
23.Oktober 2005:
|
HP Unter "Bahnen anderswo" werden Fotogalerien <Holland> und <Belgien> eingefügt. |
16.Oktober 2005:
|
Der "Redesign"-Prototyp-420 (420 400) durchfährt Ulm Hbf auf dem Weg von Plochingen in die Klimakammer nach Wien. |
13.Oktober 2005:
|
HP Unter "Bahnen anderswo" wird eine Fotogalerie <Stadtgebiet Stuttgart Industriebahn Feuerbach> eingefügt. |
13.Oktober 2005:
|
Eine österreichische Ellok der Baureihe 1144 fährt von München kommend durch Ulm Hbf und anschließend als Lz zurück. |
9.Oktober 2005:
|
Die Baureihe 146.2 bekommt erstmals einen Umlaufplan für Züge zwischen Ulm und Stuttgart. |
7.Oktober 2005:
|
Zwei Loks der Baureihe 146.2 werden nach Ulm mit den mintgrünen Wagen der Teckbahn-Garnitur überführt. <Bild> |
September 2005
28.September 2005: |
Eine österreichische Ellok der Baureihe 1044 fährt von München kommend durch Ulm Hbf und anschließend im Schlepp eines Umleiter-Gz über die Südbahn (KBS 751) gen Friedrichshafen. |
23.September - 11.Oktober 2005: |
Der Webmaster macht Urlaub in Ulm. Es finden Fototouren auf der Südbahn, im Altmühltal, in Aachen, Belgien und den Niederlanden statt. |
|
|
20.September 2005: | HP Unter "Eisenbahn Fotogalerien" wird die <Fotogalerie KBS 975> mit neuem Layout eingestellt. |
|
|
16.September 2005: |
Die <ozeanblau-beige 218 357> verläßt ihren Standort Ulm um 8.11h über die KBS 750 gen Bremen. Somit bleibt nur noch eine "auffällige" 218 in Ulm: <218 156 (orientrot)> HP Unter "Eisenbahn Fotogalerien" wird die <Fotogalerie KBS 759> mit neuem Layout eingestellt. Bilder bis Bahnhof Münsingen sind nun auch im Großformat eingefügt. Weitere Bilder in den Kapiteln 4-7 werden laufend neu eingestellt. |
|
|
8.September 2005: |
HP Unter "Bahnen anderswo" wird eine Fotogalerie <Fotogalerie Staudenbahn KBS 12981/ex-KBS 981> eingefügt. |
|
|
7.September 2005: |
An einem BÜ bei Neuburg an der KBS 755 zwischen Riedlingen und Munderkingen kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW. Die Fahrerin stirbt. |
4.September 2005: |
Die DBK-Dampfloks 50 3545 und 64 419 fahren über die KBS 750 und 757 nach Ulm, und anschließend gemeinsam mit einem Sonderzug zum Bodensee. <Bild> |
|
|
3.September 2005: |
Der Webmaster macht Urlaub in Ulm und hat die Gelegenheit zwei Arlbergumleiter auf der KBS 751 zu fotographieren. <2 Bilder> |
1.September 2005: |
Auf der KBS 750 finden erstmals planmässige Fahrten von Loks der Baureihe 146.2 (146 203) statt. |
August 2005
25.-30.August 2005:
|
Mit 120 502 an der Spitze, einem Messwagen, einem IC-Wagen, sowie einem Metronom-Steuerwagen finden Messfahrten auf der KBS 750 statt. |
|
|
28.August 2005:
|
Die 50 2988 der Wutachtalbahn befährt zusammen mit der 75 1118 die Lokalbahn Amstetten-Gerstetten. Am nächsten Tag fahren beide Loks über die KBS 750 nach Meiningen. |
25.August 2005:
|
An dem BÜ Achstetten südlich von Erbach (KBS 751) wird das Auto eines Rentnerehepaars von einer Regionalbahn (650 112) erfaßt. Beide Personen kommen ums Leben, der Lokführer und Fahrgäste erleiden einen Schock. Der BÜ war zum Unfallzeitpunkt außer Betrieb und gesperrt. |
|
|
23.August 2005:
|
Anhaltende Regenfälle in den Alpen führen u.a. zu Sperrungen und Umleitern über Ulm mit österreichischen Elloks der Baureihe 1x12. |
21.August 2005:
|
Ein VT 11.5 (Baureihe 601) der ESG in blauer Lackierung fährt als Überführungsfahrt von Bodio über Basel in den Bahnpark Augsburg um 15.41h durch Ulm. <2 Bilder> |
15. - 21.August 2005:
|
Zum Weltjugendtag in Köln fahren morgens Sonderzüge von München nach Köln durch Ulm. Am 15.August 2005 fährt die 181 222 dazu einen Sonderzug von Ulm nach Düsseldorf. |
|
|
13. - 21.August 2005:
|
Aufgrund der Arlbergsperrung in Österreich fahren zahlreiche Güterzüge über die Südbahn (KBS 751) durch Ulm Richtung München und retour. |
12.Ausgust 2005:
|
Morgens fährt eine Hälfte der Müncher Olympia-S-Bahn 420 002 auf dem Weg nach Trier durch Ulm. |
|
|
8.August 2005:
|
Mit einem Sonderzug kommt die blaue 181 206 vmtl. erstmals morgens nach Ulm. Gegen 11.15h verlässt sie wieder Ulm in Richtung Stuttgart. |
Juli 2005
28.Juli – 6.August 2005:
|
Zwei Ulmer 218 fahren zwei Fahrradsonderzüge quer durch Baden-Württemberg. |
|
|
15.- 18.Juli 2005:
|
Offizielle Inbetriebnahme des provis. Container-Terminals Ulm-Nord. Offizielle Schließung des Containerbhf. Neu-Ulm. |
|
|
11.Juli 2005:
|
Die Ulmer orientrote-225 031 geht nach Bremen und erhält dort eine Lackierung in verkehrsrot. Dafür erhält Ulm die ebenfalls orientrote 225 059. |
|
|
7.Juli 2005:
|
HP Bilder zur SNCF-CC-6503-Überführung am 24.April 2005 werden nachgereicht. <Bilder> |
|
|
4.Juli 2005:
|
Die Ulmer 218 160, 162 und 168 werden nach Trier, und später weiter nach Hamburg, überführt. |
|
|
3.Juli 2005:
|
Zum Entsetzen des Webmasters wurden mehrere Meter Gleis des ehem. Anschlußgleises Einsingen wegen Erneuerung des Fußweges an der A.-Nagel-Straße entfernt. |
|
|
2.-3.Juli 2005:
|
Auf den KBS 750, 751, 755 und 980 fährt ein Unkrautspritzzug mit 225 082 und 225 150. <Bilder> |
|
|
1.-3.Juli 2005:
|
Auf der Geislinger Steige finden Messfahrten mit 120 501, einem Messwagen und einer vierteiligen NOB-Zuggarnitur statt. <Bilder> |
|
|
1.Juli 2005:
|
Die ganze Woche KW' 26 befährt die Ulmer o/b-218 357 die Teckbahn. Objekt der Begierde war der abendliche Gz vor der Burg Teck. <Bilder> |
Juni 2005
24.-27.Juni 2005: |
HP Der Webmaster macht Urlaub in St-Peter-Ording. <Bilder> |
|
|
22.Juni 2005:
|
HP Unter <Bahnen anderswo> werden die Infos zu <Industriegebiet Freiburg-Nord> aktualisiert (Abriß des BÜ Tullastraße II) |
20.Juni 2005:
|
Mehrere 628.0 werden von Kempten nach Karlsruhe über Ulm überführt. |
18.Juni 2005:
|
Die 221 116 und 41 018 fahren mit einem Leerreisezug von Ulm nach Friedrichshafen. <Bild (19.Juni Schwarzwaldbahn> |
17.Juni 2005: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) begeben sich mit der 221 135 und EK-Wagen auf Betriebsausflug nach Kufstein (A). <Bild>
13.-14.Juni 2005: Den Containerzug der WEG Neu-Ulm - Walldorf-Wiesloch befördern zwei V100 der EMN und NESA.
12.Juni 2005: Auf der Brenzbahn (KBS 757) fällt das vorletzte 218er-Zugpaar dem 611er zum Opfer: IRE 4279 und RB 22568/4
9.Juni 2005: An der KBS 750 ist der eingleisige Betrieb bei Gingen aufgehoben worden. Grund für die Betriebseinschränkung war ein Dammrutsch. HP Bilder zu den Besonderheiten auf der Südbahn am 28./29.Mai 2005 werden eingefügt. (s.u.)
KW 23' 2005: - Zwischen Ulm und Neu-Ulm gibt es des öfteren Oberleitungsprobleme. Zeitweise werden liegengebliebene ICEs mit Loks der Baureihe 225 abgeschleppt. - Den Containerzug der WEG Neu-Ulm - Walldorf-Wiesloch befördert ausnahmsweise die 221 135.
Mai 2005
30.Mai 2005 - Januar 2006: Die KBS 759 ist zwischen Schelklingen und Schmiechen Albbahn wegen Brückeneinbau gesperrt. Die Fahrten mit dem Schienenbus "Ulmer Spatz" finden daher nun zwischen Ulm und Donaueschingen statt.
28.Mai - 19.Juni 2005: Zwischen Erbach und Laupheim/West an der KBS 751 wird das Richtungsgleis Richtung Erbach erneuert. Zum Einsatz kommen diverse Wiebe-Loks. <Bilder Lok 3 und Lok 11> Der Regelverkehr wird teilweise gebrochen, der samstägliche AZ 1419 verkehrt mit abgebügelter 101 auf der Südbahn. <Bild>
26.Mai 2005: HP Unter "Eisenbahn Streckenkunde" wird <Streckenkunde KBS 756> eingefügt. 15.Mai 2005: HP Die Bilder zur Fotoexkursion am 6.Mai 2005 <Bilder> und KW 18/19 <Bilder> werden eingefügt. 14.Mai 2005: Ein Pilgerzug aus Kronach nach Lourdes (F) mit 110 261 an der Spitze
macht Halt in Ulm. 11.Mai
2005:
Die 146 128 macht zwischen Geislingen-West und Westerstetten mit mehreren Personenwagen Testfahrten. 8.Mai
2005:
Ein NE81-Triebwagen der BOB fährt anläßlich einer Sonderfahrt auch
zwischen Senden und Weißenhorn.
Der
Webmaster dokumentiert das Bahnhofsgelände Neu-Ulm im
"alten" Zustand. Das Bahnhofsgebäude ist noch vollständig im Stil
der
60er Jahre erhalten.
<Bilder folgen> 7./8.Mai
2005:
Zwischen dem BÜ
Max-Eyth-Straße und Pfuhl werden an der KBS 980
in Neu-Ulm die Gleise auf die neue NU21-Trasse, einem Trog,
verschwenkt.
<Bilder folgen> 6.Mai
2005:
Der Webmaster dokumentiert die 218er-Leistungen auf der KBS 756 zwischen Ehingen und Memmingen. <Bilder> KW
18/19 2005:
Der letzte mintgrüne 628 326 befährt die Schwäbische-Alb-Bahn als Schülerzug. <Bilder> April
2005 27.April
2005:
Die 146 128 macht
zwischen Geislingen-West und Westerstetten mit
mehreren Personenwagen Testfahrten. 26.April
2005:
Der RE 21105 (2x612) (Ulm-Lindau) prallt bei Dietmannsried (KBS 975)
an einem Bahnübergang auf ein Baufahrzeug und entgleist.
Der Tf kommt dabei ums Leben. 24.April
2005:
Auf Überführungsfahrt (Kehl-Offenburg-Sigmaringen-Aulendorf-
Memmingen-Augsburg) streift eine 218 mit einer SNCF-Ellok das in dieser
Homepage behandelte Gebiet.
<Bilder> 17.April
2005:
Die Überführungsfahrt der SNCF-Ellok CC6503 aus Frankreich durch
Oberschwaben in den Bahnpark Augsburg verschiebt sich um eine Woche. 14./15.April
2005:
Der letzte mintgrüne 628 326 befährt die Schwäbische-Alb-Bahn als
Schülerzug.
<Bilder> 11.April 2005: HP Unter <Bahnen anderswo> werden die Infos zu
<Industriegebiet
Freiburg-Nord> aktualisiert. 1.April 2005:
HP Bilder
zum 8. und 19.März werden nachgereicht. (s.u.)
(225 in Ulm-Donautal und Geburtstagsfahrt ET 25 120) März
2005 31.März 2005: HP Unter "Eisenbahn Streckenkunde" werden die Infos und der Plan zu <Industriegebiet Neu-Ulm-Starkfeld> aktualisiert. KW
13' 2005:
Die KBS 757 ist im südlichen Abschnitt wegen Bauarbeiten gesperrt. 25./28.März
2005: Der
historische Triebwagen VT12.5 "Stuttgarter Rössle" fährt auf dem
Hin-
und Rückweg von Stuttgart nach Pilsen (CZ) über Ulm 21.März 2005:
HP Unter
"Bahnen anderswo" wird die Fotogalerie
<Fahrzeuge
Straßenbahn Stuttgart> aktualisiert. 19.März
2005:
Der historische Triebwagen 425 120 feiert seinen 70.Geburtstag mit einer
Fahrt Stuttgart-Ulm-Augsburg. <Bild>
Abends durchfährt die bulgarische
Dampflok 01.22 mit 212 249 als
Vorspannlok den Ulmer Hbf auf dem Weg von Regensburg über Ulm,
Stuttgart, Rottweil nach Schaffhausen (CH). 15./16.März
2005:
Der Gleismesszug 719/720 befährt die KBS 755 nach Sigmaringen und
zurück.
<Bild folgt noch> 12.März
2005:
Die 01 519 der EFZ durchfährt mit der 221 135 morgens und abends mit
dem UEF-Sonderzug "Schneewalzer" auf der Fahrt von Stuttgart über
Ulm,
Memmingen nach Pfronten-Ried den Ulmer Hbf.
<Bilder> 8./10.März
2005:
Wie schon ein paar Wochen zuvor befährt eine 225 (225 030) den Anschluß
Donautal an der KBS 751. Grund: Kesselwagenzug für BP Ulm.
<Bild> KW
10/11 2005: Nach
Aussagen von Fotografen werden die Zuführungsfahrten der 628er
nach Münsingen auf der ex-KBS 759 wie schon vor ein paar Wochen mit
218er-Vorspann abgewickelt, teilweise werden die Schülerfahrten mit
218+Steuerwagen auf der Relation Hütten-Schelklingen gefahren. Grund sind die großen Schneemassen
Februar 2005 28.Februar
2005: HP
Unter
"Eisenbahn Streckenkunde" werden neue Bilder und Infos zu
<Industriegebiet
Neu-Ulm-Starkfeld>
eingefügt.
Ein Bild der ÖBB-1046 024 am 3.Dezember
2004
in Ulm wird eingefügt. 16.Februar
2005: HP
Unter
"Bahnen anderswo" wird die Fotogalerie
<Fahrzeuge
Straßenbahn Freiburg >
mit Bildern vom Sonderverkehr am
Rosenmontag (Schwabentorschleife, Siegesdenkmal) weiter aktualisiert. KW
6/7 2005:
Ulm versinkt, nach wie vor, im Schnee und in Neu-Ulm wird immer weiter
gebaut...(12./13.2.: Einbau einer Weiche von der KBS 975 ins IG NU) 13.Februar
2005: HP
Unter
"Bahnen anderswo" wird die Fotogalerie
<Fahrzeuge
Straßenbahn Stuttgart>
aktualisiert und eine Fotogalerie zu
<Rollende
Landstraße Freiburg>
eingefügt. 6.Februar
2005:
Durch Ulm fährt ein Lokzug CbZ 66605 mit 9xV100 und
einer 232 294
als Zuglok auf dem Weg von Kornwestheim nach Mühldorf. <Bild> 4.Februar
2005: HP
Unter
"Bahnen anderswo" wird die Fotogalerie
<Höllentalbahn
(KBS 727)>
mit Bildern vom VT08 und 611-Ersatzverkehr
mit 218ern weiter aktualisiert. Januar
2005 24.Januar
2005:
Ulm versinkt im Schnee. 23.Januar
2005: HP
Unter
"Straßenbahn Fahrzeuge (Ulm)" werden die Fotogalerien zu
<Combino
44>,
<Combino
46>
und <Bierbähnle
16>
aktualisiert.
Unter
"Bahnen anderswo" wird die Fotogalerie <Außerfernbahn
(KBS 976)>
u.a. mit Bildern des 628 008 (mintgrün) weiter aktualisiert. 21.-23.Januar
2005: HP
Der
Server wird gewechselt. Währenddessen ist die Homepage offline. 21.Januar
2005:
Wiederum gibt es Probleme mit den Achsen der Neigetechnikzügen 611
und 612. Es werden vermehrt Züge mit 218, 628, dem Ulmer Spatz und
dem EFZ-Schienenbus 796 625 eingesetzt. 20.Januar
2005: HP
Unter
"Bahnen anderswo" wird die Fotogalerie <Teckbahn
(KBS 761)>
mit Bildern der 218 357 (o/b) weiter aktualisiert.
Unter "Bahnen anderswo" wird eine Fotogalerie <Straßenbahn
Augsburg>
eingefügt. 19.Januar
2005:
HP
<Streckenkunde
KBS 755>
<Streckenkunde
KBS 757>
<Streckenkunde
KBS 759>
werden aktualisiert.
Unter "Bahnen anderswo" wird die Fotogalerie <Teckbahn
(KBS 761)>
mit
Bildern der 218 357 (o/b) aktualisiert.
10.-19.Januar 2005: HP Aufgrund von Serverproblemen ist die Homepage offline.
9.Januar 2005: HP <Streckenkunde KBS 755> wird aktualisiert und Infos zum <Anschluß Zementwerk Allmendingen> eingefügt.
8.Januar 2005: HP Der Webmaster ist wieder zurück. Den Besucher dieser Homepage er- warten in Kürze Bilder der KBS 980 aus Neu-Ulm, der Baustelle NU21, der KBS 970 um St.Alban bei Günzach, der KBS 976 in Jodlbad-Sulzbrunn, Augsburger GT4, sowie Bilder von P8 und V200 im oberen Donautal etc.
4.Januar 2005: Bei einer Spurensuche zu Fuß durch Ulm werden gefunden: Neue Foto- stelle "Donaubrücke" während der Bauzeit, Fotostellen für die KBS 751 im Stadtgebiet, ehem.Obus-Fahrdrahtaufhängungen in der Schillerstraße und in Neu-Ulm, einen Württembergerwagen (4-achsig) auf Neu-Ulmer Privatgrundstück, letzte Reste der 03 248. Vielen Dank an Kurt L.!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |